Neuigkeiten

Wir möchte Euch/Sie herzlich zu unseren Aufführungen einladen.

Wir geben am 04.12., 06.12. und 07.12
jeweils von 19:00-22:00 Uhr
CORPUS DELICTI von Juli Zeh

 

Wie immer finden die Veranstaltung in der Turnhalle der Schule statt.

Karten gibt es in den Pausen in der Woche vor den Aufführungen und an der Abendkasse.

Im Rahmen des Landeswettbewerbs „experimente antworten“ werden dreimal pro Schuljahr Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5-10 Experimentieraufgaben zu naturwissenschaftlichen Phänomenen gestellt.

Carola hat dies jeweils mit außergewöhnlichem Erfolg durchgeführt und wurde deshalb zur Superpreisverleihung nach München in den Ehrensaal des Deutschen Museums eingeladen.

Frau Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner gratulierte den insgesamt 55 Siegerinnen und Siegern: „Ob mit Hefe oder mit Seifenblasen: Unsere jungen Forscherinnen und Forscher haben beeindruckende Experimente durchgeführt. Dabei sind sie mit Begeisterung, Wissensdurst und Tatendrang ans Werk gegangen und haben erstaunliche naturwissenschaftliche Entdeckungen gemacht. Die Auszeichnung mit dem Superpreis soll eine Anerkennung ihrer herausragenden Leistung und zugleich Motivation für ihre weitere naturwissenschaftliche Arbeit sein.“

Der überreichte Superpreis – eine Laborausstattung - wurde freundlicherweise von der Firma Hedinger zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um Laborgerätschaften, also Gefäße und Werkzeuge, die bei der Durchführung von chemischen Verfahren Verwendung finden und den Preisträgern zukünftig das Experimentieren ein wenig erleichtern können.

Wir gratulieren Carola ganz herzlich zu diesem Erfolg !!

© StMUK

Die "Freunde des MPG" trauern um ihr Gründungsmitglied und langjährigen Vorsitzenden Dr. Günter Teufl, der überraschend im Oktober verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.

 

Trotzdem findet am 19.11.2018 um 19:00 Uhr im Saal des Prinzregent Garten (Benedigterstr. 35; gegenüber des MPGs) das jährliche Treffen statt.

 

Die Jahreshauptversammlung mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden findet am 26.11.2018 ebenfalls im Prinzregent Garten statt.

Wir hoffen, dass sich aus der Mitte der "Freunde des MPG" Kandidaten für die Nachfolge von Günter Teufl finden, die bereit sind, den Verein als Vorsitzende/r weiter in seinem Sinne zu führen.

Die Zugangsdaten für das neue Schuljahr werden voraussichtlich in der nächsten Woche per Rundschreiben in den jeweiligen Klassen bzw. über ESIS verteilt.

Hinweis: Die SMV des MPGs verkauft zu Beginn des Schuljahrs Hefte zu günstigen Preisen! Nähere Informationen bei Herrn Leitgeb (Verbindungslehrer).

Übersicht über die Hefte und Arbeitsmaterialien für das Schuljahr 2018/2019

 

Die Schüler der neuen 5. Klassen benötigen folgende Hefte und Arbeitsmaterialien:

 

allgemein

1 Hausaufgabenheft
1 Schnellspanner o.ä. als Kontaktmappe

1 Schnellhefter für die Arbeitsmaterialien zum Methodentraining

Religion(rk) 1 Heft DIN A4 kariert mit Doppelrand (Lineatur 28) - lila Umschlag
Religion (ev) 1 Heft DIN A4 kariert mit Doppelrand (Lineatur 28) -lila Umschlag
Ethik 1 Schnellhefter mit karierten Blättern mit Doppelrand
Deutsch 2 Hefte DIN A4 liniert mit Rand (Lineatur 25) - blauer Umschlag
1 Schnellhefter ( evtl. blau)
Englisch 2 Hefte DIN A4 liniert mit Rand (Lineatur 25) - gelber Umschlag
1 Vokabelheft DIN A 4 („Kladde“) mit 2 Trennlinien (3-spaltig!)
Mathematik 2 Hefte DIN A4 kariert mit Rand (Lineatur 26) - roter Umschlag
(auch Lineatur 28 möglich)
Natur & Technik 1 Heft DIN A4 kariert mit Rand (Lineatur 28) - grüner Umschlag
N & T Biologie 1 Schnellhefter(grün) mit karierten Blättern mit Doppelrand
Musik abhängig vom Musiklehrer (DINA5 quer oder DIN A4 mit Notenlinien)
Kunst 1 Pelikan-Farbkasten mit 12 Farben und Deckweiß in der Tube
je 2 Haar und 2 Borstenpinsel – jeweils 1 x fein und 1x breit
(Stärke: Borsten ca. 4 und 10, Haar ca. 2 und 8)
1 Zeichenblock DIN A 3 (festeres Papier)
1 Sammelmappe DIN A 3, Schere und Klebestift
1 Heft DIN A 4 blanko mit transparentem Umschlag
ein verschließbarer Beutel mit Namen für die Utensilien

 

Die Schüler der neuen Theaterklassen benötigen zusätzlich noch:

 

Theaterkleidung:
- schwarze lange Hose (Sport-, Jogging,- Jazzhose…)
- rutschfeste Socken, Turnschläppchen o.ä. („Indoor“-Schuhe, die Fußbeweglichkeit ermöglichen!!)
- Anfang September bestellen wir die (für die Theaterklasse verbindlichen) MPG Theater-T-Shirts, Kosten ca. 20,-. Bis dahin: dunkles (schwarz, grau, blau)  T-Shirt;  sowie  dunkle Jacke oder Pulli zum Drüberziehen in Entspannungs- oder Beobachtungsübungen (Zwiebelkleidung!!).
Sonstiges:
- schwarzer Schnellhefter, der bunt beklebt werden darf. Auf das Randfenster: Name, Vorname Ihres Kindes,  Theaterklasse 5a bzw. 5d, 18/19
- an Tagen mit Theaterunterricht: bitte geben Sie Ihrem Kind ein Extra-Getränk bzw. zusätzliches Getränkegeld für die Kantine mit (ideal ist Fruchtschorle).

 

Die Schüler der neuen 6. Klassen benötigen folgende Hefte und Arbeitsmaterialien:

 

Geschichte 1 Heft DIN A 4, kariert ohne Rand oder liniert, je nach Lehrer
2.Fremdsprache Latein: 2 Hefte DIN A 5, liniert mit Rand
Französisch: 2 Hefte DIN A 4, liniert mit Rand
Bisherige Fächer Materialien der 5. Klasse weiterführen, Geographie entfällt!

 

Von der Schule werden die Arbeitshefte bestellt. Bitte geben Sie Ihrem Kind in den ersten Schultagen das Geld mit:

Klasse Englisch Deutsch Französisch Wirtschaft/Recht Summe
5 8,50€ 9,95€ -   18,45€
6 8,50€ 9,95€ 10,95€   29,40€ (Lateiner 18,45€)
7 11,95€ 11,50€ 11,75€   35,20€ (Lateiner 23,45€)
8 11,95€ - 11,75€   23,70€ (Lateiner 11,95€)
9 11,95€ - - Preis folgt 11,95€ + Wirtschaft/Recht

Zentrale Test in den 6., 8. und 10. Klassen

Am Anfang des nächsten Schuljahres finden wieder in den Jahrgangsstufen 6, 8, 10 (bzw. in Englisch als 2. Fremdsprache in 11) Jahrgangsstufenarbeiten statt. Neben den Informationen durch die Klassenleitung am Anfang des kommenden Schuljahrs findet man unter www.isb.bayern.de Elterninformationen sowie Aufgabenstellungen zu diesem Thema.
Im einzelnen werden folgende Fächer durch zentrale Tests geprüft:



Jahrgangsstufe Deutsch Englisch Mathematik
6 Ja Ja (1.Fremdsprache)  
8 Ja   Ja
10   Ja Ja

Hinweis: Zusätzlich zu den zentralen Jahrgangsstufentests werden in einzelnen Jahrgangsstufen schulinterne Leistungstests geschrieben! Hinweise dazu gibt es direkt von den Fachlehrern bzw. am allg. Elternsprechtag.

 

Hinweise

Buntstifte, Bleistift und Spitzer sind grundsätzlich sinnvoller als Fineliner (Stabilo o.ä.) oder Filzstifte!
In vielen Fällen ist Durchstreichen besser als "Killern". 
Lineal (möglichst 30 cm), Geodreieck (unbedingt durchsichtig!), Kleber und Schere werden in den meisten Fächern gebraucht. Im Fach Mathematik ist ferner ein Zirkel nötig, der über eine Einrichtung zum Feststellen des Abstandes der beiden Schenkel verfügen sollte (üblich ist eine Gewindestange mit einer mittig vorhandenen Rändelschraube).
Sinnvoll dürfte eine Aufbewahrungsbox für die Hefte sein, die im Rucksack häufig doch sehr leiden. 
Jede Schülerin, jeder Schüler sollte einen (Notitz-)Block haben – falls ein Heft vergessen wird, voll ist oder in einem Fach eine außerplanmäßige Stunde stattfindet.

 

Tipp

Versehen Sie alle Arbeitsmaterialien, Kleidung und andere private Gegenstände mit dem Namen Ihres Kindes.

Hier finden Sie das Programm für unser Sommerfest am Mi., 25.07.2018.