Neuigkeiten

Als Maßnahme gegen chronische Langeweile möchten wir hier noch auf unseren Kunstwettbewerb verweisen. Die Abgabe der Kunstwerke wurde auf die erste Woche verschoben, in der wieder Unterricht in der Schule stattfindet.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aktuell ist Mebis stark überlastet, weshalb noch keine Kurse mit Arbeitsmaterialien erstellt werden konnten. Deshalb wurde ein erster allgemeiner Arbeitsauftrag als ESIS_Rundschreiben verschickt, das Sie auch hier einsehen können. Da auch die ESIS Server stark belastet sind, kann es etwas dauern, bis Sie dieses Rundschreiben per Email erhalten.

Entsprechend der Entscheidung der Staaatsregierung von heute Morgen entfällt ab Montag dem 16.03.2020 der Unterricht bis zu den Osterferien. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Rundschreiben, das wir durch die aktuelle Überlastung von ESIS auch hier auf der Homepage zur Verfügung stellen. Der Abruf des Rundschreibens (inklusive der Anleitung für den Zugriff auf Mebis) über die ESIS App oder über den Link in den Rundschreiben sollte aber in Kürze auch wieder möglich sein.

Wegen der Ansteckungsrisiken im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus findet der Nachmittag der offenen Tür für Grundschüler/innen und deren Eltern nicht wie geplant am 20. März statt, sondern wird auf den 24. April verschoben. Auch der Infoabend am 16. März wird nun auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, den wir Ihnen noch bekannt geben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Update 12.03.2020: Verschiebung des Infoabends

 

Dass unsere Beteiligung an den internationalen ScienceOlympiaden sehr vielgestaltig und erfolgreich ist, zeigen erneut Carola und Fabian!

Die Internationale JuniorScienceOlympiade bietet Nachwuchsförderung für junge Talente in den Naturwissenschaften fächerübergreifend, wo Schule allein Wissensdurst und Forscherdrang nicht immer stillen kann. Einfache Experimente machen Naturwissenschaften im Alltag erlebbar und vertiefen naturwissenschaftliche Phänomene und Fragen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender deutscher Schulen, die im Wettbewerbsjahr nicht älter als 15 Jahre sind. Carola ist dies sehr erfolgreich in der Runde 1 gelungen und unser Direktor Herr Ebert konnte ihr die verdiente Urkunde überreichen.

Fabian spielt bereits in spezialisierteren Kategorien: er hat sich sehr erfolgreich in der internationalen ChemieOlympiade in Runde 1 geschlagen und erhielt nun für die gemeisterte Runde 2 (Klausurrunde) eine Urkunde nebst Buchpreis sowie die baldige Gelegenheit zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit Euch!

Sie haben Kerzenwachs-Reste zuhause?!

Der MPG Science Club ist auf der Suche nach sämtlichen Kerzenwachs-Resten, um daraus neue Kerzen herzustellen. Unterstützen auch Sie unser Kerzen-Recycling im Sinne einer nachhaltigen Rohstoff-Verwertung und geben Sie Ihre Wachs-Reste in der Chemie-Sammlung (F12) oder im Lehrerzimmer ab.

Vielen Dank! Ihr MPG Science Club