Neuigkeiten

Das erste Elternrundschreiben wurde als ESIS Rundschreiben versendet. Sie können es auch hier einsehen:

Elternrundschreiben neue 5. Klassen Sept2021

Allgemeines Elternrundschreiben Sept2021

Übersicht über die Hefte und Arbeitsmaterialien für das Schuljahr 2021/2022

 

Die Schüler der neuen 5. Klassen benötigen folgende Hefte und Arbeitsmaterialien:

 

allgemein

1 Hausaufgabenheft
1 Schnellspanner o.ä. als Kontaktmappe

1 Schnellhefter für die Arbeitsmaterialien zum Methodentraining

Religion(rk) 1 Heft DIN A4 kariert mit Doppelrand (Lineatur 28) - lila Umschlag
Religion (ev) 1 Heft DIN A4 kariert mit Doppelrand (Lineatur 28) -lila Umschlag
Ethik 1 Schnellhefter mit karierten Blättern mit Doppelrand
Deutsch 2 Hefte DIN A4 liniert mit Rand (Lineatur 25) - blauer Umschlag
1 Schnellhefter ( evtl. blau)
Englisch 2 Hefte DIN A4 liniert mit Rand (Lineatur 25) - gelber Umschlag
1 Vokabelheft DIN A 4 („Kladde“) mit 2 Trennlinien (3-spaltig!)
Mathematik 2 Hefte DIN A4 kariert mit Rand (Lineatur 26) - roter Umschlag
(auch Lineatur 28 möglich)
Natur & Technik: Biologie 1 Heft DIN A4 kariert mit Rand (Lineatur 28) - grüner Umschlag
Natur & Technik: Naturwissenschaftliches Arbeiten 1 Schnellhefter (grün) mit karierten Blättern (ca. 10 Stück) mit Doppelrand
Geographie 1 Heft DIN A4 kariert
Musik abhängig vom Musiklehrer (DINA5 quer oder DIN A4 mit Notenlinien)
Kunst 1 Pelikan-Farbkasten mit 12 Farben und Deckweiß in der Tube
je 2 Haar und 2 Borstenpinsel – jeweils 1 x fein und 1x breit
(Stärke: Borsten ca. 4 und 10, Haar ca. 2 und 8)
1 Zeichenblock DIN A 3 (festeres Papier)
1 Sammelmappe DIN A 3, Schere und Klebestift
1 Heft DIN A 4 blanko mit transparentem Umschlag
ein verschließbarer Beutel mit Namen für die Utensilien

 

Die Schüler der neuen Theaterklasse benötigen zusätzlich noch:

 

Theaterkleidung:
- schwarze lange Hose (Sport-, Jogging,- Jazzhose…)
- rutschfeste Socken, Turnschläppchen o.ä. („Indoor“-Schuhe, die Fußbeweglichkeit ermöglichen!!)
- Zu Beginn des Schuljahres bestellen wir die (für die Theaterklasse verbindlichen) MPG Theater-T-Shirts, Kosten ca. 20,-. Ihr Kind bringt das Geld erst mit, wenn die T-Shirts ausgehändigt worden sind. Bis dahin: dunkles (schwarz, grau, blau)  T-Shirt;  sowie  dunkle Jacke oder Pulli zum Drüberziehen in Entspannungs- oder Beobachtungsübungen (Zwiebelkleidung!!).
Sonstiges:
- schwarzer Schnellhefter, der bunt beklebt werden darf. Auf das Randfenster: Name, Vorname Ihres Kindes,  Theaterklasse 5a, 21/22
- an Tagen mit Theaterunterricht: bitte geben Sie Ihrem Kind ein Extra-Getränk bzw. zusätzliches Getränkegeld für die Kantine mit (ideal ist Fruchtschorle).

 

Die Schüler der neuen 6. Klassen benötigen folgende Hefte und Arbeitsmaterialien:

 

Geschichte 1 Heft DIN A 4, kariert ohne Rand oder liniert, je nach Lehrer
2.Fremdsprache Latein: 2 Hefte DIN A 5, liniert mit Rand
Französisch: 2 Hefte DIN A 4, liniert mit Rand
Bisherige Fächer Materialien der 5. Klasse weiterführen, Geographie entfällt!

 

 

Arbeitshefte

Von der Schule werden die Arbeitshefte gesammelt bestellt. Sobald uns die aktuellen Preise vorliegen, werden Sie über den Gesamtpreis informiert, der dann von den stellvertretenden Klassenleitern eingesammelt wird.

 

Zentrale Test in den 6., 8. und 10. Klassen / Lernstandserhebungen

Die üblichen bayernweiten Jahrgangsstufentests in den Klassen 6, 8 und 10 finden in diesem Schuljahr als unbenotete Lernstandserhebungen statt. Zur Diagnose von pandemiebedingten Lernrückständen finden heuer auch in den Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 und auch in den Fächern Französisch und Latein zu Schuljahresbeginn unbenotete Lernstandserhebungen statt.

 

Hinweise

Buntstifte, Bleistift und Spitzer sind grundsätzlich sinnvoller als Fineliner (Stabilo o.ä.) oder Filzstifte!
In vielen Fällen ist Durchstreichen besser als "Killern". 
Lineal (möglichst 30 cm), Geodreieck (unbedingt durchsichtig!), Kleber und Schere werden in den meisten Fächern gebraucht. Im Fach Mathematik ist ferner ein Zirkel nötig, der über eine Einrichtung zum Feststellen des Abstandes der beiden Schenkel verfügen sollte (üblich ist eine Gewindestange mit einer mittig vorhandenen Rändelschraube).
Sinnvoll dürfte eine Aufbewahrungsbox für die Hefte sein, die im Rucksack häufig doch sehr leiden. 
Jede Schülerin, jeder Schüler sollte einen (Notitz-)Block haben – falls ein Heft vergessen wird, voll ist oder in einem Fach eine außerplanmäßige Stunde stattfindet.

 

Tipp

Versehen Sie alle Arbeitsmaterialien, Kleidung und andere private Gegenstände mit dem Namen Ihres Kindes.

„Freigesprochen. Im Zweifel: Für mich“

Eine Kriminalgeschichte mit diesem Titel hat Annalina Kahlert, 7a, mit etwa 500 anderen jungen Autoren im letzten Schuljahr beim 19. Kinder-Krimipreis München eingeschickt und: Gewonnen!
Sie erhielt den 1. Preis der 7. und 8. Klassen mit der spannenden Geschichte über eine Gerichtsverhandlung in Moskau, in der die Abgründe von Korruption, Ungerechtigkeit und Gewalt bedrohlich miteinander verwoben werden.
Wir gratulieren Annalina für diese beachtliche schriftstellerische Leistung und freuen uns mit ihr!

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler/innen der 4. Klassen,

 

die Einschreibung für das Schuljahr 2021/2022 findet am Montag/ Dienstag, 10./11. Mai 2021 statt. Da pandemiebedingt Präsenzveranstaltungen zur Information über unsere Schule heuer nicht stattfinden können, wollen wir Ihnen/ euch unser Schulprofil und unsere Angebote schwerpunktmäßig digital vorstellen:

 

·   Am Dienstag, den 9. März 2021, fand für die Eltern der Viertklässler/innen um 19:00 Uhr ein Infoabend in Form einer Videokonferenz statt.

·   Die Präsentation, die beim Infoabend gezeigt wurde, finden Sie hier.

·   Zu unserem Schulflyer gelangen Sie hier.

·   Ab Mitte März wird außerdem eine Videogalerie verfügbar sein, in der zahlreiche Wahl- und Wahlpflichtangebote der Schule vorgestellt werden. Diese soll den normalerweise Mitte März stattfindenden Tag der offenen Tür ersetzen.

·   Das Informationsangebot wird abgerundet durch die letztes Jahr entstandene filmische Schulhausführung (Youtube-Video).

·   Wenn Sie Einzelfragen haben, können Sie sich auch telefonisch an unser Sekretariat wenden (Tel. 089 / 82047070). Wir stehen Ihnen jede Woche – mit Ausnahme der Osterferien – montags bis donnerstags von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr und von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr für Fragen rund um die Einschreibung zur Verfügung.

 

 

Da im vergangenen Jahr die Gelegenheiten für Jungforscher „live“ in der Schule Corona-bedingt stark eingeschränkt waren, ergriffen etliche unserer Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, sich zu Hause an vorwiegend „theoretischen“ Wettbewerben in ihren persönlichen Begabungen international zu messen und zu profilieren – oder auch gerade weil im letzten Jahr während des erstem lockdowns nacheinander alle (!) Wettbewerbe wie Jugend forscht, experimente antworten, Landeswettbewerbe in den verschiedenen ScienceOlympiaden, für die die Qualifizierung errungen war, leider abgesagt wurden.

So absolvierte - bei abgesagten persönlichen Intensivtraining in Regensburg – Carola in der Disziplin der internationalen JuniorScienceOlympiade noch im letzten Schuljahr erfolgreich die dritte Klausurrunde – hier als eine von insgesamt nur 350 deutschen Vertretern.

Dramatischer wirkte sich Corona auf die internationale Chemieolympiade aus, die nach der Qualifikation zum (abgesagtem) Landeswettbewerb bei Wacker in Burghausen im letzten Jahr dann in Runde drei eingestellt wurde. Auch deshalb starteten im Sommer Fabian und Robert aus der Q11 wieder mit der ersten neuen Runde mit großem Erfolg, die Fabian auch wieder in der noch laufenden zweiten Runde fortsetzte. Darüber hinaus legte Fabian parallel auch gleich in der internationalen Biologie- und PhysikOlympiade mit ersten bestandenen Runden los – in Biologie hat er mittlerweile die dritte Runde souverän erreicht. Wir wünschen ihm auf diesem weiteren „digitalen“ Weg für die laufenden Runden viel Erfolg und gratulieren an dieser Stelle allen unseren so engagierten Teilnehmern herzlich zu diesen herausragenden Leistungen unter diesen außergewöhnlichen Bedingungen!

 

Leider muss unser Treffen heuer coronabedingt abgesagt werden.

Wir würden uns freuen Sie/Euch nächstes Jahr am 15.11.2021 gesund im
"Prinze" begrüßen zu dürfen.