Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
die Einschreibung für das Schuljahr 2022/2023 findet am Dienstag, 10. Mai 2022 statt. Da pandemiebedingt Präsenzveranstaltungen zur Information über unsere Schule heuer nicht stattfinden können, wollen wir Ihnen/ euch unser Schulprofil und unsere Angebote schwerpunktmäßig digital vorstellen:
· Am kommenden Mittwoch, den 23. Februar 2022, findet für die Eltern der Viertklässler/innen um 19:00 Uhr ein Infoabend in Form einer Videokonferenz statt. Der Link, mit dem Sie zu dieser Veranstaltung gelangen, erscheint kurz davor hier auf unserer Homepage.
· Die Präsentation, die beim Infoabend gezeigt wurde, finden Sie hier.
· Zu unserem Schulflyer gelangen Sie hier.
· Das Informationsangebot wird abgerundet durch die 2020 entstandene filmische Schulhausführung sowie die 2021 erstellte Videogalerie zu den Wahlpflichtangeboten und Wahlangeboten/ AGs der Schule.
· Eltern, die Einzelfragen haben, können sich auch telefonisch an unser Sekretariat wenden (Tel. 089 / 82047070). Wir stehen Ihnen jede Woche – mit Ausnahme der Faschings- und der Osterferien – montags bis donnerstags von 12.00 Uhr – 15.00 Uhr für Fragen rund um die Einschreibung zur Verfügung.
Da das MPG bedingt durch die Corona-Pandemie keinen Tag der offenen Tür veranstalten kann, möchten wir den Viertklässler/innen und ihren Eltern gerne weitere Einblicke in das Schulleben, und in die Arbeit in den verschiedenen AGs und Projekten sowie in das Fremdsprachenangebot geben.
Begrüßung durch den Schulleiter
Fotogalerie Schulgebäude und Klassenzimmer
Theaterklassen und Theater AGs
Der Infoabend des Max-Planck-Gymnasiums am Mittwoch, 23.02., 19.00 Uhr wird online stattfinden. Nähere Informationen dazu folgen.
Leider muss das Treffen der Ehemaligen sowie die Mitgliederversammlung der Freunde des MPGs am Montag, dem 15.11.21, wegen der Coronavirus-Lage abgesagt werden!
Da scheinbar einige Eltern-E-Mailadressen durch einen Fehler in Schulverwaltungsprogramm aktuell keine ESIS Rundschreiben erhalten, stellen wir das aktuelle Rundschreiben zur Erweiterte Maskenpflicht ab Montag, 08.11. und zum Umgang mit Erkältungssymptomen auch hier auf der Homepage zur Verfügung.
In der dritten Runde der Internationalen Junior Science Olympiade hat sich Carola im letzten Schuljahr als eine von insgesamt 39 Schüler*innen und davon insgesamt 9 bayerischen Teilnehmern für das Bundesfinale in Frankfurt qualifiziert.
Julian nahm während des Homeschoolings in häuslicher Forschungsarbeit am Landeswettbewerb Experimente Antworten teil, untersuchte diverse Knotentechniken und hat damit für seine Ergebnisse eine Urkunde des Kultusministers erhalten.
Herr Ebert hat den erfolgreichen Forschern die verdienten Urkunden überreicht.
Wir gratulieren herzlich und wünschen beiden weiterhin viel Erfolg!